lunes, 25 de mayo de 2009

viernes, 26 de diciembre de 2008

PORTRÄT --> PROFETAS


El 16 de Diciembre presentamos al grupo Profetas en la Agencia Radial Onda. Al Grupo también lo entrevisté en el Afro Latin Day en Berlín.
El programa es cortito pero sustancioso... aquí dejo el link! Cuando estés ahí, simplemente le das click a "download" en la parte superior de la página, y ya está. Naturalmente el programa completo dura media hora, así que a lo mejor tengas q adelantarlo un poco hasta llegar al programa de profetas (si no entiendes alemán por lo menos escúchalo por la música!)

http://www.npla.de/onda/content.php?id=833&PHPSESSID=ff7971b46c8f578a7f99469505890617


Am 16. Dez haben wir die kolumbianische Gruppe "Profetas" vorgestellt. Diese Gruppe habe ich auch am Tag der Afrolatin Day in Berlin interviewt. Profetas ist eine Gruppe, die wie Chocquibtown oder Sidestepper, der Welle neuer Musik zugeordnet werden. Traditionelle Klänge wie z.B. Cumbia oder Vallenato fusionieren mit elektronischen, urbanen Sounds oder Hip-Hop.
Der Beitrag ist klein aber fein. Enjoy it!



Suiza, la rezagada

En Julio de este año hice mi primer programa radial; el tema: el derecho al sufragio femenino en Suiza; el motivo: allí se dieron "el lujo" de darle vueltas al asunto hasta los 90's. Increible, no? En un país tan ejemplar en lo que conscierne a la democracia! En Colombia fue también tarde pero no tanto (1954).

Yo aquí les dejo el programa: el artículo está traducido al español pero el audio está solo en alemán, sin traducción. Ni modo... Entrevistadas fueron la Directora del Centro de Investigación, Formación e Información para Mujeres –FFBiz (http://www.ffbiz.de/htdocs/content/index01.htm), Doctora Ursula Nienhaus, y una asesora empresarial independiente, muy inteligente y buena gente, que cuenta de manera muy divertida cómo se las arreglaron en un cantón de Suiza para retardar el asunto hasta 1989.

Gracias por feedback! -el sonido tiene sus falencias, pero vale que era mi primer programa! ; )



Suiza, la rezagada

Suiza es conocida, entre otras cosas, por su admirable sistema democrático: su población cuenta con la mayor cuota de participación política conocida hasta la fecha en un país democrático. Sin embargo, el camino a esta afortunada circunstancia traza también la historia de una larga lucha por parte de la mujer.

Después de la primera guerra mundial
les llegó el momento a ciudadanas de varios países europeos como Alemania o Austria: ellas podían finalmente hacer aquéllo que a los hombres hace muchísimo tiempo les era permitido: votar. En la Unión Soviética se estableció el derecho al voto femenino después de la Revolución de Octubre. Y en Suiza? Allí se supo frenar todo, de tal manera que muchas mujeres no tuvieron el derecho a poner un poner un pie en la urna electoral hasta finales de los ochentas. La Directora del Centro de Investigación, Formación e Información para mujeres –FFBiz- y profesora de Estudios de Género, Doctora Ursula Nienhaus, explica la relación de este desarrollo polémico con el particular sistema político de Suiza:

"Ya que hablamos tan exaltadamente del tardío derecho electoral en Suiza... en realidad Suiza cuenta con una mejor democracia que en cualquier otro país europeo, pero el problema con el sufragio suizo es, por supuesto, que principalmente los hombres han votado. Tanto así que incluso fueron ellos, quiénes en 1971 impusieron el derecho al voto para las mujeres, pues debido a la construcción especial de Suiza tuvieron que haber votado la mayoría de hombres en favor de eso".

Pero la lucha no terminó allí, pues en Suiza cada cantón tiene la libertad de determinar su propia política. La pedagoga suiza y consultora independiente, Anne Kräuche, cuenta cuánto tiempo tardó hasta que el sufragio femenino fue reconocido en todo el país:

"En cada cantón se regula individualmente. Así pues, desde 1959 hasta 1989 fue introducido el derecho al voto de la mujer en todos los cantones. Algunos se tomaron demasiado tiempo".

Este es especialmente el caso de Appenzell-Innerhoden, el último Cantón en otorgarle a la mujer el derecho al sufragio, y eso bajo orden de la Corte Federal. Sobre todo los hombres de Appenzell-Innerhoden tenían un argumento extravagante para su oposición:

"Esta es una pequeña ciudad donde todo el mundo se encuentra en la plaza del pueblo para votar, -ellos no votan con un papel- ... todos se encuentran en la plaza del pueblo, allí en un escenario previamente montado se encuentran los dirigentes políticos. A continuación se lee el programa, y entonces los que están a favor, ponen las manos en alto, se mira o se cuenta, y después éstos bajan las manos. Luego alzan las manos los que están en contra, y, por último, ponen las manos en alto los que se abstienen; y así se obtiene el resultado de la votación. Ahora, el “documento de legitimación para votar” lo constituye un machete, que cada joven recibe cuando cumple dieciocho años. Este machete es como su título de elección; la autorización que los habilita para votar... así que solo a los hombres les es permitido reunirse en la plaza del pueblo en Appenzell! Ahora bien, si se tomara en consideración a las mujeres, en primer lugar, ellas no tienen machete (risas) y, en segundo lugar, ya no se podría votar simplemente con la mano, el lugar es demasiado pequeño! Este razonamiento me pareció irrisorio".

Tan machista como suena, en realidad los roles si estaban firmemente establecidos en la sociedad suiza hasta unas pocas décadas. Esto lo confirma la pedagoga e investigadora suiza de cuarenta y tres años de edad, quien lo tuvo que vivir en propia carne.

"Mi generación fue la última generación que recibía formación a nivel institucional para aprender a llevar una casa. Los jóvenes hombres tenían que hacer 17 semanas de servicio militar, y nosotras las jóvenes teníamos que cursar en la escuela durante 6 semanas “gobierno doméstico”, de modo que para nuestra profesión, ser madre y esposa, estuviéramos competentemente preparadas. Por lo tanto teníamos que aprender a cocinar, administración del hogar y otras actividades.”

Precisamente por esta razón, supone Anne Kräuche, era impensable para los hombres que las mujeres fueran capaces de algo distinto a cuidar de la familia, los niños y el bienestar del hombre.

"Cuando se mira qué partidos estaban en favor o en contra del sufragio femenino, se nota que el partido socialista demócrata lo favorecía, mientras que el partido cristiano o aquéllos partidos orientados hacia la clase campesina o hacia lo económico lo criticaban radicalmente, con el argumento de que las capacidades intelectuales de la mujer no eran suficientes para temas tan difíciles y complejos como la política. Y esto no era pensado de una manera negativa, simplemente se le había atribuido a las mujeres habilidades y cualidades que no incluían la capacidad mental".

Pero no sólo los hombres se oponían. Muchas mujeres al igual que los hombres conservaban inamovible el concepto de familia en el que el hombre es el sostén de la familia. La Doctora Nienhaus sugiere que este rechazo tiene que ver no sólo con tradición, sino también con el temor de Suiza ante las ideas comunistas de la época.

"Es cierto que en la Unión Soviética después de 1917, entre otras cosas por iniciativa de las mujeres, se introdujo otra política familiar, una mucho más liberal: fue aprobado el aborto, se introdujo otra política infantil, y así sucesivamente. Y el mundo entero, por así decirlo, que se oponía a la Revolución Soviética, hizo de ésta política un fantasma en contra de la familia natural. Lamentablemente ésta política en la Unión Soviética no duró mucho, ya que más tarde bajo Stalin todo se echó para atrás; pero en Europa todavía existía este fantasma de la disolución de la familia, y aún hoy podemos observar que esto prevalece fuertemente".

Sin embargo, en última instancia lo verdaderamente importante no es cuándo se consiguió el derecho al voto de la mujer, sino lo que se ha logrado con eso; y mejor dicho, lo que se logra*.


*La Doctora Nienhaus me explicó con respecto a esto, que según las teorías del poder de Hanna Arendt y de foucault, el derecho al voto es simplemente un símbolo: importante no es como tal votar, sino qué es lo que el voto me posibilita como individuo, pero sobre todo, como grupo, en este caso, como mujeres.

domingo, 14 de diciembre de 2008

El Pueblo del Quibdó, Chocó de boca en boca... hasta en Europa!





















El 27 de Julio de este año que ya se acaba se celebró en Berlín el primer Festival Afro Latino en Berlín, que fue más un día Afrocolombiano, pues casi todas las bandas invitadas eran bandas colombianas. Tuve la suerte de acceder a entrevistarlos a todos, o sea, a los carismaticos integrantes de Chocquibtown, los Profetas, un grupo de pelaos buena gente y muy echaos pa'lante, el Trio Palmera, grupo conformado por un colombiano, un perueno y un venezolano, quienes residen en Berlin y tocan mosaicos tropicales; también a Don Cali, vocalista de Culcha Candela, quien disimuladamente me hizo caer en cuenta que se pronuncia "calcha" y no literalmente "cUlcha", o sea con la uuuuu (:$); y, por último, a Diana Römer Duque, colombiana residente en Berlin, quien se encargó de organizar y poder a rodar este evento que le sirvió de plataforma a bandas como Profetas o Chocquibtown, quienes, de gira en Europa, estaban buscando también la oportunidad de presentarse en Alemania.

Bueno, de ese exitoso evento fue emitido un programa en la estacion radial online de la superestacion http://superestacion.fm/, en la sección a cargo de Javier Fonseca "Radioetiope", quien a propósito también es vocalista de la buena banda de reggae llamada Alerta. Para los que no la asocian rapidamente; les suena la canción Princesa? Todavía no? Aquí la dejo entonces.



Sin embargo, me quedé con la deuda a mí misma y a ese grupo de músicos talentosos, de hacerles saber también a los oyentes europeos sobre los nuevos ritmos en Colombia. Para fortuna mía encontré una agencia radial aquí en Berlín que hace programas sobre temas latinoamericanos para Alemania. Con ayuda del equipo onda pudimos presentar la banda en alemán; el programa salió al aire el 3 de Diciembre en 23 diferentes estaciones radiales en todo Alemania, que acostumbran a pasar al aire los programas producidos por onda cada quince días.
Para aquellos a los que les interese aquí dejo el link con el programa completo, que también trata interesantes temas sobre Panamá y Costa Rica. (Cabe recordar que el programa está en alemán)
http://www.npla.de/onda/content.php?id=832

No traduzco todo el programa en alemán porque para eso está el mp3 de la entrevista en español, en principio son casi lo mismo. Lo único que traduzco es la introducción que escribimos, que me parece una buena carta de presentación del grupo:

"Chocquibtown. Ya de por sí el nombre es fuera de lo común, sin importar en cuál lengua. Qué significa Chocquibtown? Para empezar es el nombre de un grupo, que no solamente querían dar a conocer el nombre de su lugar de origen, sino sobre todo traerlo de nuevo a la memoria de todos: Chocó Quibdo Pueblo, brevemente Chocquibtown. Quibdó es la capital del Chocó, un departamento al Este de la Costa Colombiana que está habitado principalmente por Afrocolombianos. Sin embargo, el Chocó se encuentra constantemente amenazado de caer en el olvido a raíz del gobierno centralista. Pues el Gobierno, desde la lejanía en Bogotá, no se interesa particularmente por esta punta tropical del país. Por lo tanto, no llega casi nada de presupuesto para proyectos sociales o infraestructura. Pero precisamente allí, en la selva verde oscura, donde las notas de sabores varían desde lo salado hasta lo picante, y timbre alegres y melancólicos adornan el paisaje, surgió un grupo: un grupo que sabe transmitir la diversidad y la tenacidad de la población del Chocó.
La mezcla de Chocquibtown no se puede describir con una simple palabra, es más bien una composición cargada de energía y diferentes sabores que van a dar en un verdadero banquete, donde diferentes recetas se fusionan en una sola nueva.
Tostao es Rapper de Chocquibtown; su nombre se puede traducir como el "Abgebrannte" o el "Gerostete". Él hace la lista de los ingredientes para el Festín de Chocquibtown."


Y lo prometido, el archivo mp3 del mosaico que hice con la misma entrevista pero sin la presentación en alemán, solo escuchamos a Tostao y a Goyo; en este archivo se puede escuchar más de la entrevista, pues para el programa en onda tuvimos que suprimir algunas partes para no hacer la cosa tan larga, y bueno... nada más, enjoy it! De verdad que vale la pena escuchar a este grupo, que con su sonido pegajoso han conquistado oyentes no solo en Colombia, sino también en Europa, como quedó demostrado en Berlín el verano pasado.



domingo, 7 de diciembre de 2008


DISSONANZEN DES TECHNISCHEN DASEINS


Eines der besonderen Merkmale des Kinos ist seine Fähigkeit, verschiedene Strukturen, Welten und Ereignisse, die zu verschiedenen Zeitpunkten vorkommen, in Zusammenhang zu bringen. La Question Humaine (2007) ist ein Film, der sich diese Möglichkeit zunutze macht, indem er versucht, die Analogie zwischen den Selektierungsprozessen der Nationalsozialisten und der modernen kapitalistischen Unternehmen zu veranschaulichen.

La Question Humaine, auf deutsch Der Wert des Menschen, ist ein Film des französischen Regisseurs Nicolas Klotz und eine Verfilmung des achten Buches des belgischen Psychiaters und Psychoanalytikers François Emmanuel, erschienen im Jahr 2000. Ein Unternehmenspsychologe verkörpert die Hauptfigur dieser Geschichte, deren Blickwinkel von ihm selbst, gleichzeitig Erzähler, besetzt wird: Simon arbeitet seit mehreren Jahren in Paris bei einer deutschen Firma; seine Leistung im Betrieb ist tadellos gewesen, denn er hat das gemacht, für das er bezahlt worden ist. Nicht nur die Durchführung von Motivationsworkshops gehört zu seinen Aufgaben, sondern auch die Einstellung bzw. eventuelle Entlassung von guten und schlechten Mitarbeitern, je nach Brauchbarkeit. Dabei ist er zufrieden damit, dass er seine Funktion im Betrieb erfüllt und zur dessen Effizienzsteigerung beiträgt.



Bei der Arbeit ist Simon mit seinem makellosen Anzug und seiner ausgewogenen, pragmatischen Haltung zu sehen. Abends dagegen wird er wild und triebhaft und stürzt sich ins Nachtleben. Das Bild des Menschen, das der Regisseur entwirft, erinnert an die innere Leere und die Unfähigkeit zum Fühlen vom Max Frisch´ Homo Faber, genauer gesagt an das Bild eines Homo Oeconomicus, dessen Prinzip die Maximierung allen Nutzens ist, auch wenn die menschlichen Werte wie das Mitgefühl dabei unterworfen werden müssen. Dabei behält die Kamera gegenüber den Charakteren und den Momenten der bloßen Darstellung ihrer Gefühle eine gewisse bemerkbare Distanz.

Simon ist anscheinend beruflich erfolgreich, und trotzdem besteht in ihm eine Dissonanz zwischen seinem Inneren und seinem Äußeren. Solche Dissonanzen können nicht besser zum Ausdruck gebracht werden als durch Musik. Also spielt der Sound in diesem Film eine große Rolle; sie wird mit Bedeutung, ja sogar mit Gefühlen aufgeladen und als etwas Zerstörerisches und gleichzeitig Konstruktives angewendet. Auch die Dialoge sind manchmal poetische Äußerungen existenzialistischer Auseinandersetzungen der Charaktere mit ihrer instrumentalisierten Umwelt. Somit gelingt dem französischen Regisseur Aufmerksamkeit auf den Bruch zwischen Emotionalität und Rationalität dieser betriebswirtschaftlichen Welt zu lenken. Das schafft er nicht nur durch unerwartete Abwechslungen bzw. auffällige Übergänge zwischen dem onscreen- und dem offscreen-Ton, sondern auch durch die Inszenierung rein musikalischer Einstellungen wie z.B. das chaotisch-bewusstlose Tanzen in einer Techno-Disco, wo die verdrängte Triebe Simons durch eine imaginierte opernhafte Stimme seiner begehrten Freundin zum Ausdrück kommen. Außerdem wird ein Fadolied vom spanischen Sänger Miguel Poveda interpretiert; sein Lied ist natürlich sehr existenziell, wie es normalerweise der Fall im Fado-Genre ist. Zuletzt gibt es noch Schubert, die Musik die den Generaldirektor begleitet. Offensichtlich dient diese Verschmelzung bzw. Aneinandersetzen von verschiedenen musikalischen Elementen dem Nachweis einer Aussage des Films:
„Die Musik duldet keine Hierarchie“.




Doch Hierarchie und deren Vormachstellung werden im Film problematisiert. Simons Vorgesetzte beauftragt ihn, den schwachen und veränderlichen Geisteszustand des Generaldirektors Jüst umsichtig zu überprüfen, um herauszufinden, ob er immer noch arbeitsfähig ist. Am Ende stellt Simon fest, dass seine Depression einen grausamen Grund hat: der Generaldirektor bekommt anonyme Briefe, die Sitzungsprotokolle aus dem Nationalsozialismus enthalten. Jüst kann die über seinen Vater erfolgende Verbundenheit mit der Vergangenheit des Nationalsozialismus nicht ertragen und fühlt sich verfolgt von einer Schuldzuweisung, die sich nicht löschen lässt, selbst wenn er sich tausendmal die Hände wäscht. Parallel wird auch Simon eingewickelt und mit seinem Dasein, mit seiner Herangehensweise als Richter über Arbeitskräfte konfrontiert. Schritt für Schritt verliert er seine genau ausgewählte diplomatische Sprache und seine Entschlossenheit, das Betriebsinteresse über die Menschen zu stellen. Über das, was er von Jüst erfährt, kann er seinen Vorgesetzten gegenüber nicht mehr Bericht erstatten. Paradoxerweise fürchtet er sich davor, nicht mehr fühlen zu können, genau in dem Moment, wo er anfängt, Mitgefühl zu entwickeln.



Was die Handlung angeht besteht tatsächlich die Gefahr, dass die Bedeutung der Verbrechen des nationalsozialisten Regimes umgedeutet bzw. verharmlost werden, indem die Tötungsindustrie des Holocaust mit der systematischen Selektiveren von Arbeitern bzw. der rücksichtslosen Ausführung technischer Restrukturierungsmaßnahmen auf eine Ebene gestellt werden. Trotzdem geht es in diesem Film nicht um die Frage des Nationalsozialismus, sondern um die Frage des Verhaltens des Menschen gegenüber seinen Mitmenschen und sich selbst. Vielmehr ist danach zu fragen, ob die Menschlichkeit durch das Regime der technischen Vernunft im Kapitalismus verschwindet. Dabei sollten wir eher einsehen, dass das Streben nach einem homogeneren hochrationalisierten, mechanisierten Menschenbild kein isoliertes historisches Phänomen ist, sondern dass es in jeder kleinen oder großen Gesellschaft vorkommen kann, mit seinen grauenhaften Folgen; überall da, wo der Mensch vergisst, verdrängt, und per se existiert.

SHE HATE ME. Spike Lee

WENN FRÜCHTBARKEIT EINE GESCHÄFTSSACHE WIRD

Detailaufnahme eines Wellen formenden Dollars. Der graphische und abstrakte Inhalt eines Dollars füllen den Anfang des in 2004 erschienenen Films „She hate me“ des amerikanischen Regisseurs Spike Lee.

Der Anfang dieses Films widmet mehrere Bilder dem grünen Papier, welches nicht nur ein Wert an sich hat, sondern auch die Werte eines Staates versinnbildlicht: Buchstaben, Nummern, staatliche Grundlagen, Politik, historische Gesichter.

Aus dieser Öffnung sollte man schon Hinweise herauslesen, womit man im Film zu tun hat: mit den ethischen, profesionellen, familiären und politischen Werten des amerikanischen Volkes und der Einfluss des Kapitalismus auf sie; letzendlich wird im Film gesagt: „a price could be put on anything“. She hates me ist jedoch ein Film, der sich in mehreren Bereichen bewegt: er behandelt vielfältige Themen wie Politik, Ethik, Kapitalismus, Patriarchat vs. weiblicher Homosexualismus, Früchtbarkeit und die Probleme moderner Familien; das macht ihn interessant aber gleichzeitig schwer zu folgen. Dabei wäre auf einige Szenen zu verzichten, die nicht nur der Film in eine langwierige Überlänge führen, sondern auch die narrative Kontinuität fragmentiert, unter anderem auch weil Spike Lee nicht immer gelungen ist, die verschiedenen Themen zu verbinden.

Zu diesem Punkt ist am fairsten zu sagen, dass der Plot nicht das groβte Problem ist. Die Ereignissfolge und die Art und Weise, wie sie geschildert sind, ist einigermassen plausibel. Es treten bestimmte Rückblende während der Entwicklung des Plots auf, die auf der einen Seite die sogennante Watergate-Affäre unter der Regierung Richard Nixons darstellt. Sie sind dokumentarisch orientiert und dienen als parallele Geschichte zu dem Fall der Hauptfigur des Films. Diese Parallele soll sichtbar machen, wie die hohen Machtspheren die Karriere eines Bürgers beschädigen, wenn er sich ethisch korrekt verhält und auf krumme Geschäfte innerhalb seiner Arbeit aufmerksam macht. Diese Rückblende sind zwar konfus und zu lang, erfüllen jedoch ihren narrativen Zweck beim Berühren den politischen und ethischen Punkt, den Lee zu reflektieren lassen möchte: nämlich die Scheinheilligkeit des politischen Systems der USA. Auf der anderen Seite ist ein der Hauptthemen des Films Sex: eine Art Manifest zu "Sex-Revolution" oder "Sex-Liberalismus".

Doch das groβte Problem dieses Films ist die Story. Spike Lees Film will eine soziale Kritik durchführen, aber er ist mit so vielen Themen beschäftigt, dass er gerade andere Konsequenzen der Handlung übersieht. Zur Folge wirkt das Ganze eher absurd. Die Geschichte handelt von einem erfolgreichen afro-amerikanischen Mann, Jack, der eine gravierende Unstimmigkeit bei der Firma, bei der er arbeitet, entdeckt. Die Firma arbeitet an einem Produkt gegen AIDS; das Produkt ist aber nicht fertig, um vermärkt zu werden, weil er gefährlich für die menschlischen Gesundheit ist; das bedeutet aber einen groβen finanziellen Verlust für das Unternehmen, welches diese Flecke zu verstecken plannt. Jack denunziert diese Tatsache bei den entsprechenden Behörden aber anstatt Unterstütz und Anerkennung zu bekommen, wird er gefeuert und seinen Bankkonto gesperrt. Das bedeutet für ihn, dass er nicht mehr in der Lage sein wird, sein luxuriöses Leben weiter zu führen; deswegen akzeptiert er einen gefährlichen Geschäftsvorschlag seiner Ex-Freundin Fatima: Er soll gegen groβzügige Menge Geld Fatima und ihrer Freundin damit helfen, schwanger zu werden, und zwar nicht mit einer reine Spende sondern auf die konventionelle Art.
Da das körperliche Treffen mit Jack ein Erfolg versichert, öffnet die Geschäftsfrau Fatima ein Schwanger-Werden-Firma, in der der einzige Mitarbeiter Jack ist. Er wird der Held einer Reihe erfolgreichen vermögende Lesben, die den amerikanischen Traum fast vervollständigen haben: ihnen fehlt es nur, ein Kind zu haben; etwas das in ihrer Situation als Lesben in Amerika nicht das Einfachste zu schaffen ist. Deswegen suchen sie verzweifelt danach!. Aber dieser Wunsch wird so extrem hervorgehoben, dass er irgendwann stört. Vor allem weil der Film die Botschaft vermittelt, dass die meisten dieser Frauen, deren sexuelle Identität völlig definiert sein soll, von einem Mann, genau gesagt vom Zuchthengst Jack bedürfen, um ihre Vervollständigung zu erreichen. Die Frage ist also, ob diese eine zweideutige Art Spike Lees ist, seine Stellung gegen gesellschaftliche Paradigmas darzustellen oder eine pathetische patriarchalischen Erklärung gegenüber der Konzeption einer Familie.

Andererseits ist doch interessant am Film, dass er auf semiotische Weise (zum Beispiel durch falische Symbole von staatlichen Gebäuden) auf die männliche Machtkonzentration bzw. auf den Machtmissbrauch, dass Minoritäten ausüben, hindeutet. Selbst Jack bildet unbewusst eine Minorität, die aber alle Macht besitzt, weil er in den Augen einer Gruppe ein hervorragendes menschlisches Exemplar verkörpert. Dabei enthält der Film noch eine Macke: Jack pflanzt sich fort ohne Rücksicht auf die Folgen zu nehmen. Jack mag ein intelligenter, ausgebildeter Mensch sein, doch erforscht er unbewusst die Möglichkeit, seine wertvolle Früchbarkeit ohne jegliche Verantwortung auszunutzen. Jack arbeitete bei einer Labo, die Produkte gegen AIDS zu entwickeln versucht. Und trotzdem scheint er vergessen zu haben, wie gefährlich es ist, mit einem Dutzend völlig unbekannter Frauen Sex ohne Schütz zu haben!

Es scheint also dann, dass Spike Lee mit diesem ganzen Chaos Jacks Babys-Machen etwas belehren will, nämlich: People should take charge of their fertility. Die Aussage über Männer ist inzwischen auch klar: die Bestätigung der Früchtbarkeit erhöht das männliche Selbstbewusstsein und Männer genauso wie Frauen können zu einfacher sexuellen Objekte reduziert werden.
Doch die Frage bleibt bei der denkwurdigen Behandlung Lees von der Schwierigkeiten, dass homosexuellen Paaren konfrontieren, wenn sie eine Familie gründen wollen. (Das bedeutet aber nicht, das Heterofamilien eine Paradise versprechen; das lässt sich aus dem extra Ausflug des Films in die kaputte Ehe von Jacks Eltern festlegen.)

Die Auseinandersetzungen der Themen im Film sind also immer zweideutig. Bestimmt wollte Lee selbst keine klare Position aufzeigen; muss er ja auch nicht. Er blieb beim Drehen eines kontroversialen, zu Weilen amüsanten, lustigen, aber auch anstrengenden Drehbuchs, das dem Zuschauer zum Überlegen einlädt aber gleichzeitig überfördert.

Am Ende ist alles eine Geschmackssache; manche Filme werden gefeiert, wenn sie gerade die so von Hollywod gepflegte narrative Kontinuität abbrechen. Demsprechend ist eine persönliche Entscheidung des Zuschauers, ob die narrative Diskontinuität und die Zusammensetzung von Themen im "She hate me" erfolgreich gewesen ist, oder auch nicht.

viernes, 14 de noviembre de 2008

In dEr StAdt dEr FuRiE - Soda EstereO -

Dieser Klassiker von der argentinischen Rock-Band "Soda Estereo" wurde vom Gustavo Cerati, Sänger der Band, geschrieben. Nach dem Rolling Stones Magazin wurde dieses Lied auf die Position 48 eingestuft in der Rangliste der Hundert besseren Rocklieder in Argentinien.

Laut Gustavo Cerati beschreibt diese Stadt der Furie ein düsteres anfälliges Buenos Aires voller Wut und vollem Unbehagen während der Inflation 1988. Von daher dass das Lied zu einer Art Mythos im ganzen Lateinamerika wurde, das darüber redet, wie sich die Verborgenheit der Menschen, dessen Zukunft eher wüstenhaft und entzaubert (Du wirst mich abstürzen sehen, auf verödete Terrassen / Es gibt keine Fabel mehr, in der Stadt der Furie) aussieht, in einem misstrauischen Stadtbild wiedergespiegelt wird.


Bemerkenswert an diesem Lied ist die Anspielung auf dem Ikaros Mythos, das Cerati bewusst angewandt hat:

"Lo que hicimos mas tarde (...) fue escribir una letra tomando ideas de personajes que yo dibujaba también de chico. Uno de ellos era Argos, especie de superhéroe medieval, una suerte de Ícaro terrestre, por así decirlo. La canción fue compuesta en otra época muy tremenda de la Argentina, en 1988, en plena hiperinflación y furia desatada, así que no resultó nada difícil escribir sobre una ciudad de la furia..."*


"Im Nachhinein haben wir (...) ein Lied geschrieben, dass sich auf Ideen von Figuren stüzt, die ich in meiner Kindheit malte. Eine von denen war Argos, ein mittelalterlicher Helden, eine Art irdisches Ikarus sozusagen. Das Lied wurde zu einer krassen Zeit in Argentinien geschrieben, 1988, mitten in der Inflation und der abgelösten Wut, so dass es gar nicht schwer gefallen ist, über eine Stadt der Wut zu schreiben."

Das Lied beschreibt also einen beflügelter Mensch, der vom vorne an zum Fallen verurteilt ist, das heisst, er ist zum Leben auf der Erde und nicht im Himmel bestimmt. Vielleicht deswegen bevorzugt dieser beflügelter Mensch die Nacht, weil so seine Flügel nicht schmelzen...


Me verás volar
Por la ciudad de la furia
Donde nadie sabe de mi
Y yo soy parte de todo

Nada cambiará
Con un aviso de curva
En sus caras veo el temor
Ya no hay fábulas
En la cuidad de la furia

Me verás caer
Como un ave de presa
Me verás caer
Sobre terrazas desiertas

Me desnudaré
Por las calles azules
Me refugiaré
Antes que todos despierten

Me dejarás dormir al amanecer
Entre tus piernas, entre tus piernas
Sabrás ocultarme bien y desaparecer
Entre la niebla, entre la niebla

Un hombre alado
Extraña la tierra

Me verás volar
Por la ciudad de la furia
Donde nadie sabe de mi
Y yo soy parte de todo

Por la luz del sol
Se derriten mis alas
Sólo encuentro en la oscuridad
Lo que me une
Con la ciudad de la furia

Me verás caer
Como una flecha salvaje
Me verás caer
Entre vuelos fugaces

Buenos aires se ve
Tan susceptible
Es el destino de furias
Lo que en sus caras persiste

Me dejarás dormir al amanecer
Entre tus piernas, entre tus piernas
Sabrás ocultarme bien y desaparecer
Entre la niebla, entre la niebla

Un hombre alado
Prefiere la noche


In DeR StAdT deR FuRiE

Soda EstereO

Du wirst mich fliegen sehen

durch die Stadt der Furie

wo niemand von mir weiβ

und ich bin Teil vom Ganzen


Nichts wird sich ändern

durch einen Kurvenanzeig

in ihren Gesichter sehe ich die Angst

Es gibt keine Fabel mehr

in der Stadt der Furie


Du wirst mich abstürzen sehen

wie ein Raubvögel

Du wirst mich abstürzen sehen

auf verödete Terrassen


Ich werde mich entkleiden

durch die blaue Straβen

ich werde mich flüchten

bevor Alle aufwachen


Du wirst mich bei Sonnenaufgang schlafen lassen

Zwischen deinen Beinen, zwischen deinen Beinen

Du wirst wohl mich zu verstecken wissen und zu verschwinden

Zwischen dem Nebel, zwischen dem Nebel


Ein beflügelter Mensch

vermisst die Erde


Du wirst mich fliegen sehen

durch die Stadt der Furie

wo niemand von mir weiβ

und ich bin Teil vom Ganzen


Durch das Sonnenlicht

schmelzen meine Flügel

nur in der Dunkelheit finde ich

das, was mich verbindet

mit der Stadt der Furie


Du wirst mich abstürzen sehen

wie eine wilde Pfeile

du wirst mich abstürzen sehen

zwischen flüchtige Flüge


Buenos Aires sieht aus

so anfällig

es ist das Schicksal der Furie

was in ihren Gesichter fortbesteht


Du wirst mich bei Sonnenaufgang schlafen lassen

Zwischen deinen Beinen, zwischen deinen Beinen

Du wirst wohl mich zu verstecken wissen und zu verschwinden

Zwischen dem Nebel, zwischen dem Nebel


Ein beflügelter Mensch

bevorzugt die Nacht